Das Leistungsprinzip. Merkmale - Bedingungen - Probleme | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Das Leistungsprinzip. Merkmale - Bedingungen - Probleme [Broschiert]

Gebraucht kaufen

4,06 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Buchschnitt leicht verschmutzt.

Sie sparen ~ 93%

ehemaliger Neupreis 54,99 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Gunter Hartfiel Was ist Leistung? In den Sozialwissenschaften ebenso Wle In der gangigen Kulturkri­ tik wurde und wird weiterhin - z. T. unter groBen Meinungsver­ schiedenheiten und gegensatzlichen Analyseergebnissen - eine Hille von "schmiickenden" Beiwortern fiir Zustandsbeschreibungen der ge­ genwartigen Industriegesellschaft produziert. Man spricht z. B. von der "informierten", "biirokratischen", "organisierten", "verwissen­ schaftlichen", "repressiven", "autoritaren", " rationalen " , "fortschritt­ lichen", "mobilen", von der Konsum-, Wohlstands-, OberfluB-, Riistungs-, Dienstleistungs-, Klassen- oder nivellierten Mittelstands­ Gesellschaft. Autoren, die solche Begriffe strapazieren, wollen in der Regel keine Ein-Faktor-Charakterisierung vornehmen, sondern ledig­ lich typische Strukturmerkmale besonders herausstreichen. Unsere hochst unvollstandige Auflistung zeigt schon, daB die Ansichten iiber Wesentliches, Strukturbestimmendes ziemlich weit auseinandergehen, z. T. sich diametral gegeniiberstehen. Wer die einschlagige zeitgenossische Literatur iiber unsere Zei- und sei es nur oberflachlich - verfolgt, gewinnt jedoch den Eindruck, daB so ziemlich aIle Sozialanalytiker darin iibereinstimmen, daB wir in einer "Leistungsgesellsdlaft" leben. Das "Leistungsprinzip" sei das vorherrschende Prinzip der individuellen Selbstorientierung ebenso wie der Organisation der sozialen Verhaltnisse unter den Menschen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Sozialwissenschaften allgemein (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3810001600, EAN: 9783810001603

Broschiert: 248 Seiten

Verlag: Leske und Budrich (UTB)

Veröffentlicht im: Januar 1977

Größe: 18,4 cm x 12,0 cm x 1,4 cm

Gewicht: 176 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 30354

Bestellnummer: 1081239_edc