Leapfrogging bei Technologischen Innovationen: Ein Erklärungsansatz auf Basis der Theorie des Wahrgenommenen Risikos (neue betriebswirtschaftliche ... forschung (nbf), 227, Band 227) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Leapfrogging bei Technologischen Innovationen: Ein Erklärungsansatz auf Basis der Theorie des Wahrgenommenen Risikos (neue betriebswirtschaftliche ... forschung (nbf), 227, Band 227) [Taschenbuch]

von: Pohl, Alexander

Gebraucht kaufen

40,41 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Sie sparen ~ 27%

ehemaliger Neupreis 54,99 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Leapfrogging-Behavior ist die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben. Das Leapfrogging-Phänomen gewinnt aufgrund der immer kürzer werdenden Abfolge von Innovations- und Produktlebenszyklen auf einer wachsenden Anzahl von Märkten sowohl im Konsumgüter- als auch im Investition sgüterbereich an Bedeutung. Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für Anbi eter bei der Vermarktung technologischer Innovationen unter besonderer Berücksichtigung des Leapfrogging-Effekts.

Verzeichnis: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior (die Entscheidung eines Nachfragers, eine gegenwärtig auf dem Markt verfügbare Innovation nicht zu kaufen und die Kaufentscheidung auf eine in der Zukunft erwartete Produktgeneration zu verschieben) und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung technologischer Innovationen.

Verzeichnis 2: Alexander Pohl beschreibt das Verhalten von Käufern technologischer Innovationen und identifiziert spezifische Einflußgrößen auf das Leapfrogging-Behavior und gibt Handlungsempfehlungen für Anbieter bei der Vermarktung.

Produktdetails

ISBN: 3409132821, EAN: 9783409132824

Taschenbuch: 340 Seiten

Verlag: Gabler Verlag

Größe: 22,9 cm x 15,2 cm x 2,0 cm

Gewicht: 499 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 30180

Bestellnummer: 743549_0cb