Wilhelm Scherer (26.4.1841 6.8.1886) Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler Aufbruch der Goethe-Forschung | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Wilhelm Scherer (26.4.1841 6.8.1886) Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler Aufbruch der Goethe-Forschung [Taschenbuch]

von: Herbert Zeman

Gebraucht kaufen

12,04 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Sie sparen ~ 31%

ehemaliger Neupreis 17,50 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Wilhelm Scherer ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender Essayist und Feuilletonist. Seine Geistigkeit ist geprägt von der Tradition österreichischer Aufklärung, deren im Jahr 1841 geborener »Enkelsohn« er war. Daher konnte er seine deutschnationale Haltung durchaus mit einer den Juden gegenüber freundlichen Einstellung verbinden und lehnte jeglichen Antisemitismus in Wort und Schrift ab. Zu Lebzeiten durch sein Wirken als Ordentlicher Professor an den Universitäten Wien, Straßburg (Elsass) und Berlin weithin bekannt, beeinflusste Scherer mit Hilfe seiner Schüler, von denen viele Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Kulturraum erlangten, den Universitätsbetrieb seines Faches nachhaltig. Berühmt wurde und blieb er bis ins 20. Jahrhundert durch seine Essays (Feuilletons) und seine überaus weitverbreitete »Geschichte der Deutschen Literatur«.

Produktdetails

ISBN: 3793098141, EAN: 9783793098140

Taschenbuch: 114 Seiten

Verlag: Rombach Verlag KG

Größe: 21,4 cm x 14,9 cm x 1,9 cm

Gewicht: 358 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 32663

Bestellnummer: 2810126_1bb_3x