Medien und Diskurs: Zur Skandalisierung von Privatheit in der Geschichte des Fernsehens (Kultur- und Medientheorie) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Medien und Diskurs: Zur Skandalisierung von Privatheit in der Geschichte des Fernsehens (Kultur- und Medientheorie) [Taschenbuch]

von: Pundt, Christian

Gebraucht kaufen

50,49 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Auflage: 2008. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Mit Bibliotheksstempel und Aufkleber am Buchrücken. Als übereignet gekennzeichnet.

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Medien sind die zentrale Schnittstelle der kulturellen Transformation moderner Gesellschaften. Sie produzieren einen stetigen Fluss der Festschreibung und Auflösung von Weltbildern und Verhaltensweisen. Aber wie kann man diesen Prozess lesbar und verständlich machen?

Aufbauend auf Foucaults Idee des Diskurses entwirft dieses Buch eine Programmatik, mit der die konstitutive Rolle der Massenmedien ins Zentrum der Analyse tritt. Dieses Modell einer »medienwissenschaftlichen Diskursanalyse« wird am printmedialen Skandal-Diskurs über die Inszenierung von Privatheit in 40 Jahren Fernsehgeschichte erläutert.

Produktdetails

ISBN: 389942994X, EAN: 9783899429947

Taschenbuch:

Verlag: transcript

Größe: 22,4 cm x 13,4 cm x 2,8 cm

Gewicht: 581 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 3420

Bestellnummer: 3501151_8f3