Tucholsky und die Medien: Dokumentation der Tagung 2005 "Wir leben in einer merkwürdigen Zeitung" (Schriften der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Tucholsky und die Medien: Dokumentation der Tagung 2005 "Wir leben in einer merkwürdigen Zeitung" (Schriften der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft) [Taschenbuch]

Gebraucht kaufen

12,30 €*

Gebraucht, Sehr Gut 
Versandfertig: sofort

Sie sparen ~ 39%

ehemaliger Neupreis 20,00 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Mit mehr als 3000 Artikeln in über 250 Medien gehörte Kurt Tucholsky zu den produktivsten Journalisten seiner Zeit. Er war ein "Medienmensch" durch und durch, denn seiner schriftstellerischen Produktion stand ein ungeheurer Konsum an Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und Bühnenwerken gegenüber.

Die Autoren des Sammelbandes beschränken sich nicht darauf, das Verhältnis Tucholskys zur Presse zu betrachten. Einzelne Aufsätze beleuchten, auf welch kritische Weise er sich mit dem neuen Medium Film auseinanderSetzte und wie er versuchte, Text und Bild wirkungsvoll miteinander in Verbindung zu bringen. Wie intensiv sich Tucholsky mit der Musik beschäftigte und welche Aufnahmen er in seinem Plattenschrank hortete, gehört ebenfalls zu den Themen des Bandes. An den Kompositionen Hanns Eislers wird deutlich gemacht, unter welchen Bedingungen das Werk Tucholskys musikalisch umgeSetzt wurde.

Mit Beiträgen von Robert Degournay, Albrecht Dümling, Peter Ensikat, Frank-Burkhard Habel, Christine Hellweg, Ian King, Dieter Mayer, Roman Mnich und Yuko Yamaguchi.

Produktdetails

ISBN: 3861104172, EAN: 9783861104179

Taschenbuch: 163 Seiten

Verlag: Röhrig Universitätsverlag

Größe: 20,8 cm x 14,8 cm x 1,4 cm

Gewicht: 240 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 31310

Bestellnummer: 2902958_8b1_2x