Die Ambivalenz des Religiösen: Religionen als Friedensstifter und Gewalterzeuger (Rombach Historiae) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Die Ambivalenz des Religiösen: Religionen als Friedensstifter und Gewalterzeuger (Rombach Historiae) [Taschenbuch]

Gebraucht kaufen

22,99 €*

Gebraucht, Akzeptabel 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Knick im Cover.

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Anders als häufig angenommen, sind Religionen weder an sich friedlich noch an sich gewaltsam, sondern prinzipiell ambivalent: Sie können ebenso friedensstiftende Wirkungen entfalten wie zu Kampf und Gewalt anstacheln. Der vorliegende Band fragt in grundsätzlichen Überlegungen und Fallstudien aus Geschichte und Gegenwart, unter welchen Bedingungen das jeweils geschieht. Wann schlägt religiös motivierter Widerstand in Gewalt um? Welchen Umgang pflegen religiöse Würdenträger mit der politischen Macht? Wird der Obrigkeit die religiöse Legitimation entzogen im Fall staatlichen Gewaltmissbrauchs? Geht von religiösen Diasporen eine besondere Gefahr aus? Gibt es Beispiele gelingender sozialer Integration konkurrierender religiöser Wahrheitsansprüche?

Produktdetails

ISBN: 3793095029, EAN: 9783793095026

Taschenbuch: 432 Seiten

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

Größe: 22,8 cm x 15,4 cm x 2,8 cm

Gewicht: 640 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 31254

Bestellnummer: 2907919_712_4x