Mit Hippokrates zur Organgewinnung?: Medizinische Ethik und Sprache (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Band 1) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Mit Hippokrates zur Organgewinnung?: Medizinische Ethik und Sprache (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Band 1) [Taschenbuch]

Gebraucht kaufen

30,54 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Sie sparen ~ 56%

ehemaliger Neupreis 68,95 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Ethische Diskurse sind generell auf einen reflektierten Sprachgebrauch angewiesen. Die Humanmedizin muß sich für ihre ethischen Fragen dieser Bedingung ebenfalls stellen, führt aber mit jeder Neuentwicklung auch Begriffe ein, deren ethische Relevanz vielfach ungeprüft bleibt, weil immer mehr medizinische Innovationen von nicht-humanmedizinischen Disziplinen (etwa von der Tierzucht, der Materialtechnik u.ä.) angeregt werden. Der dabei übernommene Sprachgebrauch verändert zunehmend das ethische Bewußtsein von Humanmedizinern, das mehr und mehr zwischen tradierten Anschauungen von Menschenwürde und einer bloßen Machbarkeitsideologie schwankt. Hier ist eine sprachkritische Analyse dringend geboten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Allg. u. vergl. Sprachwissenschaft (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3631330065, EAN: 9783631330067

Taschenbuch: 278 Seiten

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Veröffentlicht im: Mai 1998

Größe: 20,0 cm x 15,0 cm x 4,0 cm

Gewicht: 358 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 31053

Bestellnummer: 3375406_f07