Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland: Geschichte ihres Wiederaufbaus im 19. und 20. Jahrhundert | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland: Geschichte ihres Wiederaufbaus im 19. und 20. Jahrhundert [Taschenbuch]

von: Müller, Martin

Gebraucht kaufen

16,35 €*

Gebraucht, Wie Neu 
Versandfertig: sofort

Sie sparen ~ 46%

ehemaliger Neupreis 30,00 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Für manche wohl überraschend: Die älteste katholische Pfarrei des Zürcher Oberlands ist noch keine 150 Jahre alt! Die Zürcher Regierung hatte mit der Durchsetzung der Reformation die katholische Konfession im ganzen Herrschaftsgebiet verboten. So begann der Wiederaufbau der katholischen Pfarreistrukturen erst wieder im 19. Jahrhundert. Das Buch zeichnet diese Entwicklung im Zürcher Oberland nach: Es erläutert ihre politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Voraussetzungen und beschreibt die Gründung und Errichtung der einzelnen Pfarreien bis zur heutigen Situation. Es skizziert ein Bild der Menschen, die sich für ihre Kirche eingesetzt haben, der Seelsorger und des Kirchenvolks, ihres Lebens und der Probleme, die sie meistern mussten. Den Abschluss der Aufbauepoche bildet das Gesetz über die öffentlichrechtliche Anerkennung, das 1963 vom Zürcher Stimmvolk angenommen wurde.

Weitere Artikel von: Müller, Martin  (mehr anzeigen)


Weitere Artikel aus der Kategorie: Allgemeines / Lexika (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 329020037X, EAN: 9783290200374

Taschenbuch: 390 Seiten

Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Veröffentlicht im: Juni 2007

Größe: 22,4 cm x 14,8 cm x 2,6 cm

Gewicht: 549 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 2413

Bestellnummer: 828824_ac2_1x