Stress-Kompass: Strategisches Stress-Management für Ihr Unternehmen aufbauen - Konzepte und Umsetzung (Edition Training aktuell) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Stress-Kompass: Strategisches Stress-Management für Ihr Unternehmen aufbauen - Konzepte und Umsetzung (Edition Training aktuell) [Taschenbuch]

von: Mathias Hofmann (Hrsg.)

Gebraucht kaufen

22,99 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Mit Widmung. Auflage: 2015.

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Ein umfassender strategischer Ansatz, Stressmanagement im Unternehmen zu etablieren. Es gilt, Gesunderhaltung und Wohlbefinden als Change-Projekt im Unternehmen anzugehen. Die Autoren zeigen, wie die Umsetzung funktioniert: von der Projektplanung und -steuerung über ein zündendes Kick-off bis zum konkreten Umsetzen der Maßnahmen. Sehr viel Platz räumen sie dabei den Schulungskonzepten, Tools und Methoden ein, um das Stressmanagement beim einzelnen Mitarbeiter zur Wirkung zu bringen. Wie sehen Maßnahmen aus, um Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams stressresistenter zu machen? Wie lassen sich interne Multiplikatoren erfolgreich schulen, um krankmachenden Stress gar nicht erst entstehen zu lassen? Darauf gibt das Buch eine Fülle von praxisbewährten Antworten.

Über das BuchLeser erfahren Grundlegendes zu Stressmanagement, Resilienz und Change Management. Anschließend geht es um Fragestellungen rund um Projektaufbau und -steuerung, mit dem Ziel eine Projektarchitektur zu entwickeln. Nun geht es in die Umsetzung. Der Veränderungsprozess wird mit einer Zukunftskonferenz eingeleitet, deren Aufgabe es ist, die Organisation mitzunehmen. Dann erst beginnt die eigentliche Change-Arbeit. Zunächst werden die Führungskräfte gewonnen, das Thema gemeinsam anzugehen und durch verschiedene Führungsseminare befähigt, ihre Rolle in dem Prozess auszufüllen. Danach geht es um die Zusammenarbeit im Team, um Konzepte für konkrete Mitarbeiterschulungen mit Transfertagen und schließlich um die Schulung interner Multiplikatoren als Experten und Trainer. Die begleitenden Online-Ressourcen zum Buch stellen den Lesern zusätzliche Materialien für Trainings, Workshops und Steuerung zur Verfügung.

Beteiligte Autoren dieser Sammlung

Juliane Bohnsack, Andreas Dünow, Sebastian Grab, Carmen Gronau, Mathias Hofmann, Dr. Melanie Hyll, Lena Jeckel, Ralph Lauhoff-Baker, Sandra Masemann, Henning Matthes, Friederike Michel, Dr. Gerlind Pracht, Rainer Radloff, Susanne Recknagel, Louisa Reisert, Klaus Schuler, Dr. Thomas von Sehlen, Dr. Frank Strikker, Heidrun Strikker, Volker Jörn Walpuski

Inhaltsverzeichnis

I. Stress-Management und Change-Management

Strategisches Stress-Management – was macht es aus? –

von Mathias Hofmann

Modelle zum Strategischen Stress-Management – von Susanne Recknagel, Friederike Michel, Louisa Reisert

– Change-Management ist selten stressfrei – von Dr. Frank Strikker

– Gemeinsam gegen Stress – eine Fallbeschreibung – von Rainer Radloff und Ralph Lauhoff-Baker

Strategisches Stress-Management als Projekt einführen – von Mathias Hofmann, Henning Matthes und Dr. Frank Strikker

– Projekt-Controlling – von Mathias Hofmann

– Hospitation – von Mathias Hofmann und Louisa Reisert

Evaluation von Stress-Management-Trainings – von Carmen Gronau

Konzeptentwicklung für ein nachhaltiges Stress-Management –

von Jörn Walpulski und Sebastian Grab

II. Großgruppenformate – Vielfältigkeit und Beteiligung

ChangeCentive – von Susanne Recknagel

Die Zukunftskonferenz als Analyseinstrument – von Dr. Thomas Sehlen und

Andreas Dünow

– Konzept und Ablauf Zukunftskonferenz – von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

– Tool: Trends und Faktoren – von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

– Tool: Zukunft erleben – von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

– Tool: Konsens einmal anders – von Dr. Thomas Sehlen und Andreas Dünow

Aufbau und Konzept der Transferkonferenz – von Susanne Recknagel, Heidrun Strikker und Juliane Bohnsack

III. Stress-Management-Trainings für Führungskräfte

Führungskräfte – Schlüsselpersonen im Stress-Management – von Mathias Hofmann

Konzept für Führungskräfte-Trainings – von Dr. Gerlind Pracht und Louisa Reisert

Tool: Die Führungskraft als Krisenpilot – von Mathias Hofmann und Frank Strikker

Tool: (Stress-)Umleitung – Think positive! – von Dr. Gerlind Pracht und Friederike Michel

Tool: Stress – Erschöpfung – Burnout – von Mathias Hofmann, Friederike Michel und Louisa Reisert

Tool: Was ist das Wertvolle am Sandwich? – von Dr. Gerlind Pracht und Mathias Hofmann

IV. Stress-Management-Trainings für Mitarbeitende

Erfolgsfaktor Mensch – Mitarbeitende und Stress – von Friederike Michel

Konzept für Mitarbeiter-Trainings – von Friederike Michel

Tool: Strategien zum kurzfristigen Stressabbau – von Louisa Reisert

Tool: Just say 'No' – von Dr. Melanie Hyll und Mathias Hofmann

Tool: Ressourcen und Selbstkompetenz im Stress – von Friederike Michel

Tool: Sinnesfreuden – Ausgleich und Genuss – von Friederike Michel

V. Stress-Management-Workshops für Teams

Teams und Stress – von Sebastian Grab und Dr. Melanie Hyll

Konzept für Team-Workshops – von Dr. Melanie Hyll

Tool: Bild der Zusammenarbeit – von Dr. Melanie Hyll

Tool: Ist den heut’ schon Weihnachten? – von Mathias Hofmann

Tool: Aufgabentisch – von Mathias Hofmann

Tool: Krisen im Team – von Louisa Reisert und Lena Jeckel

Tool: Regeln und Rituale – von Sebastian Grab und Dr. Melanie Hyll

VI. Multiplikatoren-Trainings: Stresslotsen in Unternehmen qualifizieren

Wir sind da und kümmern uns! – von Klaus Schuler, Sandra Masemann, Susanne Recknagel und Mathias Hofmann

Konzept zum Stress-Lotsen-Training – von Sandra Masemann und Dr. Gerlind Pracht

Tool: Kritische Trainingssituationen – von Susanne Recknagel und Louisa Reisert

Tool: Reingeschaut und angepackt – von Sandra Masemann

Tool: 'Ich sehe was, was Du nicht siehst' – von Dr. Gerling Pracht und Sandra Masemann

Tool: Lerntandems – von Juliane Bohnsack und Susanne Recknagel

Leser- und Pressestimmen

Dem Verlag ist es auch mit diesem Titel wieder gelungen, ein Autorenteam zu finden, dem es gut gelingt, Theorie und Praxis so miteinander zu kombinieren, dass ein sehr gut zu nutzendes Werk vorliegt.

Natürlich wird sich zu Beginn dem Thema Stress theoretisch gewidmet. Zu dieser Grundlagendarstellung zählen aber nicht nur die oft rezipierten Modelle von Resilienz, Burnout-Modell oder das Stressmodell von Lazarus. Vielmehr wird bereits in dieser 'Einführung' auch das ebenso wichtige Thema der Projekt-Umsetzung beleuchtet. Oft ist das Change-Management ein wesentlicher Faktor für Stress. (...) Die wesentlichen Inhalte werden dann aber den alternativen Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Workshops und Seminaren gewidmet.

Coach Dirk Hirsekorn (www.freiraeume-coaching.de) in seiner Rezension auf dem Fachportal www.mwonline.de und dem mwonline-Newsletter Nr.834 vom 3. Oktober 2015. Bewertung: drei von drei möglichen Sternen.

Sehr zufrieden!

Wie immer bin ich begeistert von managerSeminare. Sie bieten eine hohe Qualität an Inhalt, eine Fülle an Ideen, Tipps und Tricks und das alles sehr gut strukturiert, sodass es einfach ist, einfach mal in den Büchern zu stöbern. Ein tolles Buch und handfeste Konzepte, um das Thema Stressmanagement in einem Unternehmen umzusetzen.

Coach Vivienne Dübbert (www.vividbalance.de) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen

...umfangreiche Abhandlung des Stoffes und detaillierte Anleitungen für den Moderator

... der dadurch weiß, wie er die verschiedenen Trainings konzeptionell aufbauen muss.

Angela Unger in der Zeitschrift NEXT - Konstruktion und Engineering, Heft 2/2016.

Ein gelungenes Werk, das sehr anschauliche Impulse für ein konzeptives

Vorgehen und Anwenden von Methoden gibt.

Alle vorgestellten Konzepte und Instrumente resultieren aus der Beratungserfahrung der Autoren und sind direkt in die Praxis übertragbar.

Der Psychologe Walter Braun in den 'Rasche Nachrichten, Ausgabe 3/2015 im Oktober 2015.

Die zahlreichen Tools und Methoden bieten hierfür einen wundervollen 'Werkzeugkoffer', den ich schon nach kurzer Zeit sehr zu schätzen wusste.

Im Coaching und Training arbeite ich mit Burnout Betroffenen sowie deren Unternehmen und weiß, wie schwierig ein gutes Stress Management in die Praxis umzusetzen ist – sei es im Rahmen der Vorsorge oder aber auch auf dem Weg zurück in den Job. Aufgrund der Thematik ist der Stress-Kompass also genau das, was ich zur Unterstützung meiner Arbeit gesucht habe. Dieses gelungene Praxisbuch der basiert auf fundierten Erfahrungen und erprobten Tools, die sich bereits auch in meiner Praxis bewährt haben.

Coach Ines Speda (www.ines-speda.de) in ihrer Rezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen.

Trainer, Berater und Personalentwickler erhalten mit dem Buch nicht nur eine praxiserprobte wie -bewährte Blaupause für einen kompletten Change-Prozess, sie finden zahlreiche Ideen, Umstzungshilfen und rund zwei Dutzend Tools, die sich autark für einschlägige Trainings und Workshops nutzen lassen.

Begleitende Online-Ressourcen zum Buch stellen den Lesern zusätzliche Checklisten und Handouts für Trainings, Workshops und zur Projektsteuerung zur Verfügung.

RKW-Bücherdienst 3/2015.

Im Buch finden erfahrene Coachs und Personalverantwortliche unterschiedliche Sequenzen und Übungen, um in ihren Weiterbildungen gezielt mit Führungskräften, Mitarbeitenden und Auszubildenden gegen Stress vorzugehen oder um Stresssymptomen vorzubeugen

Mir gefallen besonders die beiden Tools 'Just say NO' und 'Sinnesfreuden – Ausgleich und Genuss'. Beim Ersteren lernen die Teilnehmer, sich ihrer Grenzen bewusst zu werden. Beim zweiten Tool wird Gewicht auf die Zeit neben der Arbeit gelegt, der Genuss wird wieder ins tägliche Leben aufgenommen und es gibt auch eine klare Abgrenzung zwischen Genuss und Sucht. Die Teilnehmer lernen, einen sinnvollen Ausgleich zu ihrer Arbeit zu suchen und zu finden.

Gertrud Bucher (www.ganzheitli.ch) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen

Das Warten hat sich gelohnt, tolle neue Anregungen, Auffrischung der wissenschaftlichen Hintergründe und gleichzeitig eine Art Bestätigung der eigenen Umsetzung.

Da ich aktuell eine Firma zum Thema 'gesunde Personalführung' begleite und Stressmanagement auch hier einen zentralen Punkt darstellt, finde ich im Buch einerseits viele Parallelen zu meiner Arbeit, andererseits auch noch einige neue Aspekte, die ich ggf. noch mit in den laufenden Prozess integrieren kann.

Dr. Simone Becker (www.sportsforbusiness.de) in ihrer Rezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen.

... kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der sich mit der professionellen Auflösung beruflich bedingten Stresses beschäftigt. Neue Ideen habe ich jedenfalls reichlich darin gefunden.

Die theoretischen Modelle und die empfohlenen Methoden sind verständlich erläutert, klar strukturiert und lassen sich ohne Weiteres in das eigene Repertoire integrieren. Die zahlreichen Schaubilder, Grafiken, Tabellen, die Hervorhebung zentraler Aspekte sowie möglicher Fallstricke, Literaturhinweise u.v.m. erleichtern dies enorm.

Der Psychologe Rainer Müller (www.psyche-und arbeit.de) auf dem Psychologen-Forum bei XING und in seiner Rezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen.

Es ist zu wünschen, dass die vorgestellten Konzepte fester Bestandteil einer modernen Unternehmensstrategie und Personalpolitik sein werden.

das Buch bietet vielfältige Schulungskonzepte, Tools und Methoden. Grundlegende Modelle und Theorien zum Thema Stress werden einleitend beschrieben und stellen somit eine theoretische Grundlage dar.

Arthur Thömmes in seiner Rezension auf dem Fachportal www.Lehrerbibliothek.de

Digitale Ressourcen zum Buch

Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie folgende Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

Fragebogen Evaluation Stress-Management-Trainings

Checkliste Transferkonferenz

Das Modell der Inneren Antreiber

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Geschichte von der Schwierigkeit, es allen recht zu machen

Die Tagesschau

Dinner for 27

Ausschreibung Interne Stress-Lotsen

Leitfragen zur Auswahl der Internen Stress-Lotsen

Flipchart-Abbildungen (ausgewählte Flipchart-Abbildungen in groß)

Kaufen Sie das eBook für jede Anwenderzahl

Sie erwerben das Produkt als Downloaddatei zusammen mit der gewünschten Anzahl an Einzelnutzungslizenzen (Preise inkl. MwSt.):

von 5 bis 14 Benutzerlizenzen: 40,49

EUR pro Lizenz (10% Rabatt)

von 15 bis 49 Benutzerlizenzen: 35,99

EUR pro Lizenz (20% Rabatt)

von 50 bis 99 Benutzerlizenzen: 33,74

EUR pro Lizenz (25% Rabatt)

Sie interessieren sich für eine andere Anzahl? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 0228/97791-82.

Wieviele Benutzerlizenzen möchten Sie erwerben?

Die Mindestanzahl an Lizenzen beträgt

Benutzerlizenzen für EUR erwerben

.themen_content details[open] summary ~ * {

animation: open 0.3s ease-in-out;

}

@keyframes open {

0% {

opacity: 0;

}

100% {

opacity: 1;

}

}

.themen_content details summary::-webkit-details-marker {

display: none;

}

.themen_content details summary {

width: 100%;

padding: 0.5rem 0;

border-top: 1px solid black;

position: relative;

cursor: pointer;

font-size: 16px;

list-style: none;

}

.themen_content details summary:after {

content: "+";

color: black;

position: absolute;

font-size: 1.75rem;

line-height: 0;

margin-top: 0.75rem;

right: 0;

transform-origin: center;

transition: 200ms linear;

}

.themen_content details[open] summary:after {

transform: rotate(45deg);

font-size: 2rem;

}

.themen_content details[open] {

padding-bottom: 10px;

}

.themen_content details summary {

outline: 0;

}

FAQ

Darf ich ein gekauftes eBook weitergeben?

Sie persönlich oder Ihre Organisation erwerben das Nutzungsrecht an dem eBook, nicht aber das Eigentum an dem Werk. Die Weitergabe an andere Personen ist nur im Rahmen einer Mehrfachlizenz erlaubt. Die Empfänger haben nur das Recht zu lesen, nicht das Recht, das eBook selbst weiterzugeben. Der Rechteinhaber, die Person, die das eBook weitergeben darf, ist für unseren Verlag der Rechnungsempfänger.

Darf ich ein gekauftes eBook in meiner Organisation verbreiten?

Die Weitergabe von eBooks innerhalb einer Organisation ist auf die Anzahl der erworbenen Benutzerlizenzen beschränkt. Empfänger dürfen das eBook lesen, jedoch nicht weitergeben. Die Verbreitung ist ausschließlich innerhalb der erworbenen Organisation gestattet, wobei die Organisation auf der Rechnung als Referenz dient. Eine Weitergabe an andere rechtlich selbstständige Organisationen erfordert eine separate Lizenz.

Wie erhalte ich die gewünschte Menge an eBooks?

Sie erhalten die eBook-Datei und eine Rechnung mit der Angabe der vereinbarten Menge an Benutzerlizenzen. Falls Sie eine größere Anzahl an Lizenzen benötigen, lassen Sie sich gerne individuell beraten.

Anfrage an den Verlag

Darf ich ein (gebrauchtes) eBook weiterverkaufen?

Ein Weiterverkauf von eBooks ist nach geltendem Recht nicht legal. Der EuGH hat den Handel mit gebrauchten eBooks untersagt.

Wie hoch ist der Nettopreis meiner Bestellung?

Die Preise auf unserer Webseite enthalten die Umsatzsteuer, einschließlich des halben Mehrwertsteuersatzes in Deutschland. Für Bestellungen aus anderen europäischen oder außereuropäischen Ländern gelten unterschiedliche Steuersätze. Bei Angabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer entfällt die Umsatzsteuer. Die genauen Nettopreise und Umsatzsteuerbeträge finden Sie auf Ihrer Rechnung.

Kann ich eine Mehrfachlizenz auf Rechnung einkaufen?

Ja. Bitte treten Sie dafür mit dem Verlag in Kontakt. Bitte geben Sie Ihre Firmendaten durch und nennen Sie uns das gewünschte Produkt sowie die gewünschte Anzahl an Lizenzen.

Anfrage an den Verlag

var stpr = new Array();

var highestVal = 99;

var smallestVal =0;

var singleBrutto = 4499;

data = new Object();

data.fromAmount = 5;

data.toAmount = 14;

data.factor = 0.90;

if(smallestVal == 0) {

smallestVal = 5;

}

stpr.push(data);

data = new Object();

data.fromAmount = 15;

data.toAmount = 49;

data.factor = 0.80;

if(smallestVal == 0) {

smallestVal = 15;

}

stpr.push(data);

data = new Object();

data.fromAmount = 50;

data.toAmount = 99;

data.factor = 0.75;

if(smallestVal == 0) {

smallestVal = 50;

}

stpr.push(data);

function calcFinalPrice(amount) {

var disp_price = 0;

var pmnt_price = 0;

var single_price = 0;

for(i=0;i
if(amount >= stpr[i].fromAmount && amount <= stpr[i].toAmount) {

single_price = Math.round(stpr[i].factor * singleBrutto * 100 / 100);

pmnt_price = single_price * amount;

disp_price = (pmnt_price/100).toFixed(2).replace(".",",");

}

}

return disp_price;

}

$('#cnt_license').keyup(function(e){

$('#minValReq').hide();

if(! this.value.length) {

$("#license_button").hide();

} else if(!/^[0-9]*$/.test(this.value)){

alert("Bitte nur Zahlen eingeben");

this.value = this.value.split(/[^0-9.]/).join('');

$("#license_button").hide();

} else if( this.value < smallestVal) {

$("#smallestVal").text(smallestVal);

$('#minValReq').show();

$("#license_button").hide();

} else if (highestVal < this.value) {

alert("Wenn Sie mehr als "+highestVal+" Lizenzen erwerben wollen,\nnehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf");

} else {

$("#licbtn_part1").text(this.value);

$("#licbtn_part2").text(calcFinalPrice(this.value));

$('#set_download_lic').attr('data-cntlicense', this.value);

$('#set_download_lic').attr('data-artID', '44577');

$('#set_download_lic').attr('data-access_type_id', '-7');

$("#license_button").show();

}

});

$(document).ready(function() {

$('#cnt_license').trigger('keyup');

});

Autorenportrait

Mathias Hofmann

geboren 1959. Dipl.-Pädagoge, Master of Business Consulting, Gestaltberater (FPI) und Coach (EASC). Geschäftsführender Gesellschafter der SHS CONSULT GmbH seit 2002. Schwerpunkte in Beratung, Prozessbegleitung und Training: Change Management, Projekt- und Prozessmanagement, Führung und Teamentwicklung, Konfliktmanagement.

Kontakt: zur Homepage

Autorenportrait

Friederike Michel

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Coach (DGVT). Mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Kliniken der Suchtrehabilitation und Psychosomatik. Seit 2013 Trainerin und Beraterin bei der SHS CONSULT GmbH und selbstständig unterwegs.

Schwerpunkte in Training, Beratung, Coaching und Moderation: gesunde Führung, Stressmanagement, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Prozessbegleitung.

Kontakt: zur Homepage

Autorenportrait

Susanne Recknagel

geboren 1980. Dipl.-Pädagogin, Systematische Beraterin, NLP-Practitioner und Komplementär Coach (DVNLP). Selbstständige Trainerin und Beraterin, CONSULTANT bei der SHS CONSULT GmbH. Schwerpunkte in Moderation, Beratung und Training: Strategisches Stress-Management, Prozessbegleitung, Projektmanagement, Teamentwicklung, Gestaltung und Durchführung von Großgruppenkonferenzen und Führung.

Kontakt: zur Homepage

Autorenportrait

Louisa Reisert

Dipl.-Soziologin (Univ. Bielefeld und ISCTE, Lissabon), Zusatzstudium Wirtschaft (Univ. Bielefeld), Curso de formação pedagógica (IEFP, Portugal), systemische Organisationsberatung (Simon, Weber & Friends) und NLP Practitioner (DVNLP). Von 2012 bis 2014 Trainerin bei SHS CONSULT GmbH im Projekt KOMPASS sowie in anderen Kundenprojekten, seit 2012 Dozentin an der Fachhochschule des Mittelstandes und seit 2015 selbstständige Trainerin und Beraterin. Schwerpunkte in Training, Beratung, Coaching und Moderation: Führung, Stress-Management, Veränderungsprozesse, Teamentwicklung.

merken

×

sessionOwner = "0";

$(document).ready(function (){

$('#modalForCartDl').on('hidden.bs.modal', function () {

if(modal_sessionOwner != sessionOwner) {

startSpinner();

setSpinnerData("Einen Moment bitte,die Seite wird neu geladen");

document.location.reload();

}

})

})

span.footerabstand {

margin-left: 10px;

margin-right: 10px;

}

input.footersize {

margin-left: 10px;

margin-top: 10px;

margin-right: 10px;

}

News aus der Weiterbildungswelt in Ihrem Postfach: Unser Newsletter

Weiter

Führung

managerSeminare Magazin

Leadership Medien

Self-Leadership Medien

Das Blog

Training

Training aktuell Magazin

Trainingsmedien

Trainerkoffer

Trainerkoffer Tipps

Veranstaltungen

PTT

Cube

tools+tipps

Luhmann-Eventreihe

KI im Training

NeuroWissen

Systemische Interventionen

Service

Themen

Werbung

AGB

Datenschutz

Impressum



managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn | 0228/97791-0 | info@managerseminare.de

News aus der Weiterbildungswelt in Ihrem Postfach: Unser Newsletter

Weiter

Führung

managerSeminare Magazin

Leadership Medien

Self-Leadership Medien

Das Blog

Training

Training aktuell Zeitschrift

Trainingsmedien

Trainerkoffer

Trainerkoffer Tipps

Veranstaltungen

PTT

Cube

tools+tipps

Luhmann-Eventreihe

KI im Training

NeuroWissen

Systemische Interventionen

Service

Ansprechpartner / Kontakt

Werbung

Themen

AGB

Datenschutz

Impressum



managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn | 0228/97791-0 | info@managerseminare.de

Ihre Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden

Ansprechpartner:

Produktdetails

ISBN: 3958910041, EAN: 9783958910041

Taschenbuch: 368 Seiten

Verlag: managerSeminare Verlags GmbH

Größe: 23,9 cm x 16,7 cm x 1,8 cm

Gewicht: 728 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 40215

Bestellnummer: 3210238_fa3_3x