LEGO® und Elektronik: Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren (mitp Professional) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

LEGO® und Elektronik: Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren (mitp Professional) [Broschiert]

von: Thomas Kaffka

Gebraucht kaufen

21,99 €*

Gebraucht, Sehr Gut 
Versandfertig: sofort

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Mit Sensoren auf die Umgebung reagieren, Motoren ansteuern, Texte morsen, Pappkarten abschießen uvm.

Spannende Projekte mit Bau- und Programmieranleitungen wie z.B. Fernsteuerung eines Roboters mit Smartphone

Alle Beispiel-Roboter sind sowohl mit als auch ohne LEGO®-EV3-Komponenten realisierbar

LEGO®-Steine – sei es als selbstgebaute LEGO®-Fahrzeuge, -Roboter oder als LEGO®-Fertigmodelle – lassen sich hervorragend mit Elektronikkomponenten versehen. Die Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino in Verbindung mit günstigen Sensoren und Motoren sind hierfür besonders gut geeignet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie verschiedene Elektronikkomponenten einsetzen und programmieren.

Im ersten Teil des Buches vermittelt der Autor Grundlagen zu allen technischen Komponenten, mit denen Sie Ihre LEGO®-Modelle oder -Roboter ausstatten können. Sie erhalten eine kurze Einführung in die beiden Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino und erfahren, wie Sie Ihre LEGO®-Steine mit Motoren, diversen Sensoren und weiteren Komponenten ausstatten und diese programmieren können:

Getriebemotoren mit Motortreiber

Einsatz von diversen Sensoren wie Touch-, Line-, Ultraschall- und Kompass-Sensoren und dazugehörige Aktivitäten wie: auf Helligkeit, Entfernung und Himmelsrichtung reagieren und Gegenstände wahrnehmen

LEDs blinken lassen und dimmen

Töne produzieren, Texte morsen und Musik ausgeben

Einsatz der Raspberry-Pi-Kamera

LCD-Displays zur Ausgabe von Daten

In einem separaten Kapitel bauen Sie eigene Sensoren wie einen Licht-, Line- und Touch-Sensor sowie eine Hilfsplatine und eine Stromversorgung, um die im Buch besprochenen Schaltungen für Ihren Roboter oder Ihr LEGO®-Fertigmodell einsetzen zu können.

Im zweiten Teil des Buches finden Sie zahlreiche Projekte mit Robotern, die verschiedene spannende Aufgaben ausführen:

Ein Roboter, der sowohl Gegenstände als auch die Tischkante erkennen kann und nicht vom Tisch fällt

Lösen eines Labyrinths mithilfe von künstlicher Intelligenz

Lernen einer Linienverfolgung gesteuert durch ein neuronales Netz

Fernsteuerung mit dem Raspberry Pi und einem Smartphone am Beispiel eines Roboters, der Snacks serviert

Sammeln farbiger Joghurtbecher. Dabei wird zur Bilderkennung das Kameramodul des Raspberry Pi sowie der BrickPi+ eingesetzt.

Bei allen Projekten geht der Autor sowohl auf die Hardware als auch auf die entsprechende Programmierung ein.

Hardware:

Im Buch werden sowohl günstige handelsübliche Motoren und Sensoren beschrieben als auch die LEGO®-eigenen Komponenten sowie der BrickPi+.

Alle Erläuterungen im Buch sowie die beschriebenen Elektronikkomponenten und Mikrocontroller können für beliebige Modelle verwendet werden. Sie können einen eigenen Roboter bauen, die LEGO®-Roboter im Buch nachbauen oder als Grundlage ein LEGO®-Fertigmodell verwenden. Für die im Buch verwendeten LEGO®-Roboter gibt es die Bauanleitungen zum kostenlosen Download.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Elektronik / Elektrotechnik / Nachrichtentech (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3958454135, EAN: 9783958454132

Broschiert: 296 Seiten

Verlag: MITP

Größe: 23,8 cm x 16,8 cm x 1,6 cm

Gewicht: 660 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 30683

Bestellnummer: 3751894_e7c