Niemand ist ein Zigeuner: Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Niemand ist ein Zigeuner: Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils [Taschenbuch]

von: Wippermann, Wolfgang

Gebraucht kaufen

4,06 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Buchschnitt leicht verschmutzt.

Sie sparen ~ 76%

ehemaliger Neupreis 17,00 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Tief sitzen die Vorurteile gegen die Menschen, die man früher 'Zigeuner' nannte. Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa werden Sinti und Roma ausgegrenzt und diskriminiert, oft sogar verfolgt. Mit der Armutszuwanderung aus Südosteuropa wurde das alte Feindbild auch hierzulande wiederbelebt.

Der Historiker Wolfgang Wippermann geht den Vorurteilen auf den Grund und differenziert religiöse, soziale, romantisierende und rassistische Motive. Zusammen bilden sie, so erklärt er, eine eigenständige Ideologie: den Antiziganismus. Der entsteht nicht etwa im Bodensatz der Gesellschaft oder ist historisch erledigt, diese Ideologie ist nach wie vor politisch gewollt: Sie dient der Abgrenzung vom vermeintlich Fremden und der Legitimation von Herrschaft.

Wippermann fordert endlich Gerechtigkeit und gesellschaftliche Anerkennung für Sinti und Roma. Denn diese fortdauernde Diskriminierung verletzt den europäischen Wertekanon und muss genauso geächtet werden, wie es der Antisemitismus wird. Es wird Zeit, dass Europa begreift: Niemand ist ein Zigeuner!

Weitere Artikel aus der Kategorie: Soziologie / Populäre Darstellungen (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 389684167X, EAN: 9783896841674

Taschenbuch: 256 Seiten

Verlag: edition werkstatt

Veröffentlicht im: März 2015

Größe: 19,8 cm x 13,0 cm x 1,8 cm

Gewicht: 340 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 2425

Bestellnummer: 3278089_b9b_3x