Jeder kocht sein eigenes Süppchen: Esskultur und Identität der Kreolen auf La Réunion (Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Jeder kocht sein eigenes Süppchen: Esskultur und Identität der Kreolen auf La Réunion (Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig) [Taschenbuch]

von: Gelhaar, Katja

Gebraucht kaufen

9,99 €*

Gebraucht, Sehr Gut 
Versandfertig: sofort

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
La Réunion, die kleine französische Insel mitten im Indischen Ozean ist ein Ort, an dem sich nicht nur die aus verschiedenen Erdteilen stammenden Einwohner, sondern auch die von ihnen eingeführten Gewürze und Nahrungsmittel miteinander vermischt haben.

Auf der aktiven Vulkaninsel, dem „verrückten Boot“, wie La Réunion auch scherzhaft genannt wird, essen die Bewohner, die Kreolen, indisch, chinesisch, französisch, afrikanisch – mal zusammen, mal bewusst an voneinander getrennten Tischen.

Die Ethnographie macht mit der réunionnaisischen Kreolkultur vertraut und führt auf eine Reise durch die tausendundein Geschmäcker der kreolischen Küche. Sie bietet einen detaillierten Einblick ins Alltagsleben der Kreolen und zeigt, welche Bedeutung das Kochen und das Essen zwischen Tradition und Moderne, Jung und Alt, Eigenart und Experimentierfreudigkeit, Stadt und Land, Hoch- und Tiefland haben.

Eine Vielzahl an Rezepten dokumentiert, dass Feuer nicht nur unterm Kochtopf, sondern auch darin – in Form von Chilipfeffer – die kreolischen Gaumen besonders erfreut.

Produktdetails

ISBN: 3865832784, EAN: 9783865832788

Taschenbuch: 123 Seiten

Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Größe: 20,4 cm x 14,6 cm x 0,8 cm

Gewicht: 200 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 40565

Bestellnummer: 1550843_0b0