Ideen-Gewimmel: Ungedrucktes aus vierzigtausend Blättern (Die Andere Bibliothek, Band 135) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Ideen-Gewimmel: Ungedrucktes aus vierzigtausend Blättern (Die Andere Bibliothek, Band 135) [Gebundene Ausgabe]

von: Paul, Jean

Gebraucht kaufen

5,47 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Anderes Cover. Cover leicht angestoßen.

Sie sparen ~ 71%

ehemaliger Neupreis 19,00 €

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Zum 250. Geburtstag von Jean Paul am 21.3.2013

In siebenunddreißig großen Kästen liegt er da, der Nachlaß von Jean Paul: ein ungedrucktes Zettel-Meer.

1888 von der Preußischen Staatsbibliothek für tausend Taler erworben, im Zweiten Weltkrieg ausgelagert, dann verschollen, in Moskau wieder aufgetaucht, 1958 zurückgegeben, befindet er sich heute in der Obhut der Philologen, die an der großen historisch-kritischen Jean-Paul-Ausgabe arbeiten. Mit großmütiger Erlaubnis der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz und des Weimarer Böhlau-Verlages wird hier eine Auswahl aus den vierzigtausend Seiten dieses Riesenbestandes zugänglich gemacht. »Bemerkungen über uns närrische Menschen«; »Bausteine«; »Satiren und Ironien«; »Merkblätter«; »Erfindungsbücher«: so sind diese Aufzeichnungen überschrieben.

Was denn nun? Alles Mögliche, nur nicht ordentlich gekämmte Maximen oder Aphorismen zur Lebensweisheit - vielmehr ein blühendes Durcheinander von Ideen, Beobachtungen, Skizzen, Parabeln... Eine »Milchstraße von Einfällen«, wie sie Lichtenberg, jener andere große Außenseiter, in den Sudelbüchern hinterlassen hat.

Jean Paul, vulgo Johann Paul Friedrich Richter (1763-1825), war von einer unwiderstehlichen Lust am Notieren, Aufschreiben, Kritzeln besessen. Er nennt sie seine "Dinten-Liebhaberei", und er vergleicht sein Tun mit dem Stoffwechsel von Vaucansons Ente. Die war der berühmteste Automat des achtzehnten Jahrhunderts. Der Klassiker als Gedanken-Brut-Maschine: das ist eine Idee, die allerdings eher ins einunzwanzigste zu passen scheint.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Romane / Erzählungen (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3847711350, EAN: 9783847711353

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten

Verlag: Die Andere Bibliothek

Veröffentlicht im: Januar 2013

Größe: 21,7 cm x 12,9 cm x 2,9 cm

Gewicht: 426 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 2143

Bestellnummer: 3257246_009_3x