Transnationale Serienkultur: Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien (Film, Fernsehen, Medienkultur) | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Transnationale Serienkultur: Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien (Film, Fernsehen, Medienkultur) [Taschenbuch]

Gebraucht kaufen

35,99 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Anmerkungen:
Auflage: 2013. Buchrücken leicht beschädigt.

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
Fernsehserien wie Alias, CSI, Fringe, Grey's Anatomy, Six Feet Under, Heroes, Lost, Private Practice, The Shield, The Sopranos, Dexter, True Blood, 24, Ugly Betty oder The Wire erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Gerade die letzte Dekade brachte eine Vielzahl an Formaten hervor, die unter dem Label "Quality TV" sowohl ein breites Publikum als auch Kritiker und eingeschworene Fangemeinden begeisterten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich der Ästhetik und Narration dieser neuen Serien ebenso widmen wie den veränderten Rezeptionsweisen, und die neue theoretische Aspekte der Serienkultur diskutieren.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Medienwissenschaften / Sonstiges (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3531178687, EAN: 9783531178684

Taschenbuch: 419 Seiten

Verlag: Springer VS

Größe: 21,0 cm x 14,8 cm x 2,5 cm

Gewicht: 635 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 31473

Bestellnummer: 3214615_80d_3x