Die Reisen der Habsburger: Von Kavalierstouren, Brautschau und hoher Diplomatie | Cover
Das ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplares. Abweichungen sind möglich.

Die Reisen der Habsburger: Von Kavalierstouren, Brautschau und hoher Diplomatie [Gebundene Ausgabe]

von: Etzlstorfer, Hannes

Gebraucht kaufen

13,01 €*

Gebraucht, Gut 
Versandfertig: sofort

Später kaufen

*alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Kurzbeschreibung
In seinem Streifzug durch die Jahrhunderte erzählt Kunst- und Kultur-historiker Hannes Etzlstorfer von den Reisen gekrönter Häupter: Von Friedrich III., der auf seiner beschwerlichen dreimonatigen Reise im kalten Winter 1451/52 zur Kaiserkrönung nach Rom gleich auch Eleonore von Portugal heiratete. Von Rudolf II., der 1563 zu Bildungszwecken nach Spanien verschickt wurde. Das von der Inquisition vergiftete Klima tat ihm nicht gut: Als er nach acht Jahren nach Wien zurückkehrte, war er ein scheuer und wortkarger junger Mann geworden. Im Barock wurde das Reisen Teil der Repräsentation: Als Marie Antoinette am 21. April 1770 von Wien nach Paris aufbrach, umfasste der Tross 263 Gäste in 57 Kutschen, darunter allein 76 Personen Küchenpersonal ¿ Mundköche, Brandköche, Küchenträger, Spießtreiber, Hofzuckerbäcker, Silberdiener, Tafeljungen und Kellermeister. Mit der Erfindung von Eisenbahn und Dampfschiff wurde das Reisen bequemer. Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth nutzten diese neuen Verkehrsmittel extensiv, nicht zuletzt bei ihren Erholungsfahrten nach Bad Ischl. Das letzte Kapitel lautet ¿Endstation Kaisergruft¿: Die Reise, an deren Ziel auch die gekrönten Häupter nur mehr als ¿sterblicher, sündiger Mensch¿ gelangen.

Weitere Artikel von: Etzlstorfer, Hannes  (mehr anzeigen)


Produktdetails

ISBN: 3218008786, EAN: 9783218008785

Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

Verlag: Kremayr & Scheriau

Größe: 24,6 cm x 17,0 cm x 2,8 cm

Gewicht: 680 g

Lagerort: Buchmarie, 64293 Darmstadt, Bunsenstr. 14a

Regal: 3744

Bestellnummer: 3203248_e31_3x